Besuch im Futtermischwerk. Foto: © Dirk Lange
Mitte Juni, vom 17.-19. fand unser heuriges Sommertreffen bei Ina in Hamm direkt an der Lippe statt.
Nachdem die meisten der diesjährigen Teilnehmer angereist waren, gingen wir zum nahegelegenen Aussichtsturm und genossen den Blick über die Lippeaue. Zurück auf dem Hof ließen wir den Abend in gemütlicher Runde ausklingen. Geschlafen wurde aufgrund der geringen Teilnehmerzahl nicht wie angekündigt im Stroh, sondern im Haus.
Der Samstag startete mit einem ausgiebigen Frühstück, ehe es in den Hammer Hafen zum Futtermischwerk der Raiffeisen Vital Mischfutter GmbH ging. Dort angekommen bekamen wir ein 2. Frühstück in Form von belegten Brötchen.
In dem erst 2015 neu erbauten Werk werden Schweine- und Rinderfutter in verschiedenster Form hergestellt. Nachdem uns ausführlich erklärt wurde wie das Werk und die Futterherstellung, sowie die Zusammenarbeit mit den umliegenden Firmen funktioniert, ging es zur Werksführung. Dort konnten wir die riesigen Maschinen von der Warenannahme über die Verarbeitung bis zur Lkw- Verladung besichtigen.
Swinggolf beim Sommertreffen 2016. Foto: © Dirk Lange
Danach fuhren wir nach Sendenhorst zum SwinGolf, das ähnlich wie das richtige Golf gespielt wird, nur mit einem speziellem Schläger und einem etwas größeren und weichem Ball. Dabei hatten wir Glück, dass es aufhörte zu regnen und für den restlichen Tag trocken blieb. Da das Wetter jedoch etwas unsicher war, gehörte der gesamte Platz mit seinen 12 Bahnen und über 1500 Metern Gesamtlänge uns alleine. Normalerweise sollte man für eine Runde nicht mehr als 47 Schläge benötigen, da die meisten von uns noch Anfänger waren, dauerte es jedoch ein klein wenig länger. Nach dieser sportlichen Höchstleistung ging es zurück zum Hof, wo noch eine Betriebsführung und der Grill auf uns warteten.
Der Sonntag verlief wie gewohnt mit Frühstück auf dem Hof und Cappuccino trinken, welchen wir nach einem kleinen Spaziergang und der Überquerung der Lippe mit der muskelkraftbetriebenen Fähre „LUPIA“ in dem nahegelegenen Schloss Oberwerries zu uns nahmen. Danach ging es wieder zurück zum Hof, wo wir unsere Heimreise antraten.
Vielen Dank an Ina für das tolle Wochenende!