Leider kam die Einladung zur Kohltour für 2016 ein bisschen verzögert, spontan und kurzfristig, da es Probleme mit dem Drucken der German News gab. Dennoch sind einige der Einladung gefolgt und mit den Freunden von Thorsten waren wir eine große bunt gemischte Truppe von 16 Leutchen.

Bei bestem Wetter, seit langer Zeit, sind wir pünktlich gestartet, nachdem der Bollerwagen mit den unterschiedlichsten Leckereien gut befüllt war. Die Tour startete wie schon im letzten Jahr auf dem Weserhof der Familie S. und es ging zuerst direkt am Deich lang. Auf der Strecke mussten wir an einigen Kreuzungen halt machen, um den Wagen ein bisschen zu erleichtern und die Verantwortlichen für den Wagen zu wechseln.

Einen geplanten Zwischenstopp gab es an einem Versorgungspunkt, um den Bollerwagen wieder aufzufüllen. Dabei verletzte sich Torsten fast noch, da er mit einer Kiste stolperte. Zum Glück sind nur ein paar Flaschen kaputt gegangen und er hat nur ein bisschen Bier abbekommen.

Durch die kleinen Pausen konnten sich die Gesprächspartner/innen immer wieder durch tauschen und so schlenderten wir Richtung Gaststätte. Nachdem der Bollerwagen gut verstaut war, haben wir unseren Tisch im Kaminzimmer zugewiesen bekommen, sehr gemütlich und genau richtig für uns. Für den ersten kleinen Hunger gab es ein Süppchen vorweg bevor es den guten und leckeren Bremer Grünkohl satt gab.

Da wir im Kaminzimmer unseren Tisch hatten, konnten wir uns weiterhin gut unterhalten und wer sich noch nicht genug bewegt hatte, hat sich auf die Tanzfläche begeben und das Tanzbein geschwungen. So war es wieder ein rundum gelungener Abend, der abrupt endete, als der letzte Song angekündigt wurde und danach gleich das Licht anging. Wer dreht immer nur an der Uhr und lässt den Abend so schnell enden, obwohl der gefühlt doch gerade erst angefangen hat.

Also packten wir unsere Sachen und machten uns auf den Heimweg zu unserem Hotel, um da in Ruhe noch einen Absacker zu trinken und den Abend in Ruhe ausklingen zu lassen. Das Wochenende endete am Sonntag nach einem gemütlichen Frühstück und einem Klönschnack auf dem Weserhof, bevor sich alle wieder auf den Heimweg gemacht haben.

Vielen Dank Torsten für die Organisation.